Aktivsauerstoff ist eine schöne Alternative zur Desinfektion mit Chlor. Hierbei handelt es sich um eine Sauerstoffverbindungen, die bei der Oxidierung die desinfizierende Wirkung entfaltet. Wichtig für die Aufbereitung mit Aktivsasuerstoff ist eine genaue Regulierung des pH-Wertes (Zielwert 7,0-7,2), da es nur dann seine desinfizierende Wirklung entfalten kann. Aktivsauerstoff baut sich zudem schneller ab als Chlor und kann so eigentlich nur durch den Einsatz von automatischen Dosieranlagen Ihre Poolwasser sicher sauber halten. Zudem ist die Kombination mit einem Anti-Algen Mittel notwendig da Aktivsauerstoff nicht so aggressiv gegen Algen wirklt wie Chlorprodukte.

Vorteile
Nachteile
Fazit
Die Wasseraufbereitung mit Aktivsauerstoff ist eine schöne Alternative um Chlor zu vermeiden und saubers, sanftes und wohltuendes Wasser im Pool zu erlangen.
Es ist jedoch nicht für „Warmduscher“ zu empfehlen, da es bei hohen Wasserteperaturen anfällig für Fehler ist. Allgmeine ist der nachteil dieser naturnahen Wasseraufbereitung die allgemeine Sensibilität des Systems. Bei kleinen Pools (bis ca 20m3) ist es grundsätzlich empfehlenswerter als bei großen.
Zudem ist Aktivsauerstoff nicht in Kombination mit einem Kartuschenfilter zu empfehlen, das der „Biofilm“ die Kartuschenfilter schnell zusetzt.