Die Wasseraufbereitung mit Chlor ist die weitverbreiteste Art der Reinigung. Chlor ist relativ günstig im Einkauf und zuverlässig in der Abtötung von Bakterien. Es kann jedoch bei falscher Dosierung auch gesundheittschäflich sein und eine gute Messanalge ist hier eigentlich unausweichlich.
Beim Chlor unterscheidet man grundsätzlich zwischen
- gebundenem Chlor = Bindung des Chlors an Fremdstoffe
- freiem Chlor = HOCl-Säure, welche für die desinfizierende Wirkung im Pool sorgt
- totalem Chlor= Menge von freiem und gebundenem Chlor
- stabiliserendem Chlor = Chlor + Cyanursäure (beugt Zerfall von Chlor durch UV-Strahlung vor)
- nicht stabilisierendem Chlor = Chlor ohne Cyanursäure (zerfällt innerhalb kürzester Zeit bei UV Strahlung)
Wie man schnelle erkennt ist das Thema Chlor etwas Komplex und Chlor ist nicht gleich Chlor. Eine qualitatuve Anlage und zuverlässige Messung ist somit wichtig um die negativen Aspekte von zu viel Chlor im Poolswasser zu umgehen.

Vorteile
Nachteile
Freies Chlor vs. Redox
Oft finden Sie bei Chlordosierungsanlagen die Zusatzinformation RX bzw Redox oder Freies Chlor (CLF). Dies ist auf den ersten Blick verwirrend, da beide Anlagen mit Chlor dosieren. Der Unterschied liegt aber in der Art der Messung und der daraus resultierenden Genauigkeit der Dosierung. Um den Unterschied der beiden Messungen einfach dazustellen haben wir die wesentlichen Punkte hier zusammengefasst.
Freies Chlor CLF
- Je höher der Wert, umso mehr Chlor steht zur Verfügunf um Keime und Bakterien abzutöten
- Sehr genaue Chlordosierung somit möglich – Gesundheitsschädliche Überdosierungen und falsche Messungen werden vermieden
- CLF Anlagen sind teurer in der Anschaffung
Messung mit RX/Redox
- Das Redoxpotential gibt das chemische Verhältnis zwischen REDuzierenden Stoffen (z.B. Keime) und OXidierenden Stoffen (Chlor) im Wasser wieder
- Zeigt nicht den tatsächlichen Chlorgehalt an (zB mehr Schmutz und mehr Chlor = Gleicher Wert aber mehr Chlor im Becken)
- Vereinfacht gesagt: zeigt der Wert an wie gut die vorhandenen Wasserpflegemittel unter Berücksichtigung der im Pool vorliegenden Verunreinigungen wirken.
- Redox Wert gibt einen guten Anhaltspunkt ob ausreichend Chlor im Becken ist.
- Der Wert wird jedoch beeinflusst durch PH Wert und Wassertemperatur – Somit anfällig für Fehler
- Redox Anlagen sind günstiger in der Anschaffung
Fazit
Die Wasseraufbereitung mit Chlor ist einfach in der Handhabung und verhältnismäßig günstig im Betrieb.
Dosierungen per Hand (besonders stark) sowie mittels der Redox Spannung sind jedoch anfällig für Fehler und es benötigt eine regelmäßige Kontrolle der Wasserwerte um gesundheitliche Schäden zu vermeiden.